 |
Wandertag der 1. Klassen mit den Patenklassen
Bei tollem Wetter marschierten die Kinder der 1. Klassen gemeinsam mit ihren Patenkindern aus der 4. Klasse von Ebelsberg, der Traun entlang.
mehr darüber » |
|
|
 |
Dankfeier der Erstkommunionkinder aus der 2A und 2B
Dankbar blicken wir auf die gemeinsame Zeit der Vorbereitung und auf das Fest der Erstkommunion im Mariendom zurück.
mehr darüber » |
|
|
 |
Die 3B zu Besuch beim Linzer Bürgermeister
Am 9.6.22 war die 3B im Alten Rathaus beim Bürgermeister der Stadt Linz- Klaus Luger eingeladen.
mehr darüber » |
|
|
 |
Die 1 B im Theater des Kindes
Die Schüler:innen der 1B machten einen Ausflug ins Theater des Kindes.
mehr darüber » |
|
|
 |
„Brot in meiner Hand“ – Erstkommunion 2022
35 Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen feierten am 21. Mai 2022 ihre erste heilige Kommunion im beeindruckenden Mariendom.
mehr darüber » |
|
|
 |
1B zu Besuch im Ars Electronica Center
Technologien und künstliche Intelligenzen - diese Themen beschäftigten die Schüler*innen beim Besuch im Ars Electronica Center.
mehr darüber » |
|
|
 |
Zusammenwachsen von 4. VS und 4. MS Kennenlernstunde in der Mittelschule
Jene Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule, die im Herbst in unsere Mittelschule wechseln, erwartete am 25. April in der ersten Einheit eine Kennenlernstunde.
mehr darüber » |
|
|
 |
Wir feiern Versöhnung
Die Kinder der 2. und 3. Klasse VS haben sich auf das Sakrament der Versöhnung vorbereitet.
mehr darüber » |
|
|
 |
Wir üben für den großen Tag Probe der Erstkommunionkinder
Auf ihre erste Heilige Kommunion im Mariendom bereiteten sich die Kinder der 2. Klassen gut vor.
mehr darüber » |
|
|
 |
Herzlichen Dank! Wir können helfen.
Ein Dankeschön an alle, die mit ihren Geld- oder Sachspenden beitragen, das Leid der Menschen in der Ukraine zu lindern.
mehr darüber » |
|
|
 |
"Hallo Auto" mit den 3. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen nahmen bei Hallo Auto, einer Verkehrserziehungsaktion des ÖAMTC, teil.
mehr darüber » |
|
|
 |
Ostern - blühe auf, spüre das Leben in dir
Nach zwei Jahren versammelten sich die Schülerinnen und Schüler in der Ursulinenkirche, um den Ostergottesdienst gemeinsam zu feiern.
mehr darüber » |
|
|
 |
Patenschaftsprojekt zu Ostern
Kurz vor den Osterferien trafen sich die Kinder der 4B und der 1B zu einem Osterbastelworkshop.
mehr darüber » |
|
|
 |
Die 1B besucht den Botanischen Garten Linz
Einen spannenden Vormittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1B Klasse im Botanischen Garten Linz.
mehr darüber » |
|
|
 |
Alles rund ums Haustier in der 1B
In den letzten beiden Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Haustiere".
mehr darüber » |
|
|
 |
Hurra, der Frühling ist da
Pünktlich zu Frühlingsbeginn gestalteten die Kinder der 1B ein großes Frühlingsbild im Foyer der Volksschule.
mehr darüber » |
|
|
 |
Wir helfen Menschen in der Ukraine
Angesichts der besorgniserregenden Nachrichten, die uns vom Krieg in der Ukraine erreichen, organisieren wir ein Spendenprojekt und bitten alle in unserer Schulgemeinschaft um Unterstützung.
mehr darüber » |
|
|
 |
Mathematikunterricht in der 3B / Thema Würfel
mehr darüber » |
|
|
 |
Das Bild vom guten Hirten - Ein Blick in den Religionsunterricht der 1. Klasse
Mit der Geschichte vom verlorenen Schaf erzählt uns Jesus, wie sehr Gott die Menschen lieb hat.
mehr darüber » |
|
|
 |
Olympische Winterspiele in der 4B
Auch in der Brucknerschule fanden im Turnsaal die Olympischen Winterspiele statt.
mehr darüber » |
|
|
 |
Faschingsdienstag in der 4B
Viele kreative Kostüme gab es am Faschingsdienstag in der 4B.
mehr darüber » |
|
|
 |
Faschingsdienstag in der 3A
Viele verschiedene Verkleidungen gab es am Faschingsdienstag in der 3A Klasse. Es wurden in der Klasse einige Faschingsaufgaben gelöst und im Turnsaal gespielt.
mehr darüber » |
|
|
 |
Geometrische Körper entdecken
Körper finden sich überall in der Umwelt der Kinder. Sie haben verschiedene Funktionen, Farben, Größen und bestehen aus unterschiedlichen Materialien.
mehr darüber » |
|
|
 |
Fasching in der 1B
Den Faschingsvormittag verbrachten die Kinder der 1B Klasse mit Musik, Tanz, Spiel, Bewegung und dem Verzehr der leckeren Faschingskrapfen.
mehr darüber » |
|
|
 |
ZusammenWachsen in Gottes Garten – Ein Blick in den Religionsunterricht
Ausgehend von der Geschichte „Vom Gärtner mit dem Zaubergarten“ wollen wir auf das schauen, was uns wachsen lässt.
mehr darüber » |
|
|
 |
Selbstgemachtes Vogelfutter in der 1B
Um im Winter überleben zu können, benötigten einige Tiere in der freien Natur unsere Hilfe.
mehr darüber » |
|
|
 |
Die Zebras sind los
Rechtzeitig zur Faschingszeit gestalteten die Kinder der 1B Masken im Werkunterricht.
mehr darüber » |
|
|
 |
Lernspiele in der 1B
Um das bis jetzt Gelernte zu festigen, beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 1B mit Lernspielen.
mehr darüber » |
|
|
 |
Erarbeitung Kilogramm in der 1B
Wie schwer liegt eigentlich 1 Kilogramm in der Hand? Ist 1 Kilogramm immer gleich schwer?
mehr darüber » |
|
|
 |
Jahreszeiten-Quadrama in der 1B
In den letzten beiden Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler aus der 1B intensiv mit dem Jahr, seinen Jahreszeiten und den Monaten.
mehr darüber » |
|
|
 |
Turm bauen im Werkunterricht
Im Werkunterricht konstruierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen einen Turm aus Zeitungspapier.
mehr darüber » |
|
|
 |
Nikolausbesuch in der 1B
Mit Spannung erwarteten die Schülerinnen und Schüler den Besuch des Hl. Nikolaus. Als es dann an der Tür klopfte, war die Freude riesengroß.
mehr darüber » |
|
|
 |
Vorweihnachtliche Stimmung in der 1B
Lichterketten, ein wunderschöner Adventkranz, ein selbstgebastelter Adventkalender und Nikolaussterne an den Fenstern, bringen vorweihnachtliche Stimmung in die 1B Klasse.
mehr darüber » |
|
|
 |
Sachunterricht in der 3B
Unser Wochenthema im Sachunterricht wurde mit einem digitalen Quiz abgeschlossen.
mehr darüber » |
|
|
 |
"Teilen wie St. Martin" in der 1B
Am 11. November wurde gemeinsam mit der Patenklasse (4B) eine kleine Martinsfeier im Turnsaal veranstaltet. Die selbstgebastelten Laternen der Erstklässler erleuchteten den Turnsaal stimmungsvoll.
mehr darüber » |
|
|
 |
Martinsfest der 1A mit der 4A
Die 1A Klasse feierte gemeinsam mit der 4A Klasse das Martinsfest. Zuvor bastelten die Kinder der 1. Klasse im Werkunterricht eine Laterne, welche beim Fest natürlich nicht fehlen durfte.
mehr darüber » |
|
|
 |
Lernwerkstatt und Buchstabentag in der 1A
Damit sich die Schülerinnen und Schüler den neu gelernten Buchstaben gut einprägen können, werden unterschiedliche Methoden zur Buchstabenerarbeitung angeboten.
mehr darüber » |
|
|
 |
Die 3A besucht das Wasserwerk
Im Wasserwerk konnten die Schüler*innen der 3A das Gebäude erkunden und nebenbei eine leckere Jause verspeisen.
mehr darüber » |
|
|
 |
Zeichenunterricht in der 3A
Die dritten Klassen habe sich im Zuge des Zeichenunterrichts mit der Farbenlehre beschäftigt und fertigten eine Zeichnung mit kalten und warmen Farben an.
mehr darüber » |
|
|
 |
Pustetechnik kennenlernen
Im Zeichenunterricht konnten die Schüler*innen der 3A ihre eigenen Kunstwerke mit der Pustetechnik herstellen. Dabei entstanden viele bunte Regentropfen.
mehr darüber » |
|
|
 |
Sprechzeichnen in der 1A
Das Buch „Lustiges Sprechzeichnen“ von Gabriele Roß und Robert Erker beinhaltet 24 Hexengeschichten.
mehr darüber » |
|
|
 |
Herstellung von Knetmasse in der 1A
Jede Woche dürfen die Kinder den neu gelernten Buchstaben bzw. die neu gelernte Zahl mit einer Knetmasse formen.
mehr darüber » |
|
|
 |
Franziskustag in der 1A
Das schulübergreifende Thema des diesjährigen Franziskustages lautete „zusammenwachsen“.
mehr darüber » |
|
|
 |
Buchstabentag in der 1B
Mit viel Eifer erarbeiteten die Schüler*innen der 1B gleich nach den Herbstferien den Buchstaben E.
mehr darüber » |
|
|
 |
Erste Präsentationen in der 1B: Gesunde und ungesunde Lebensmittel
Im Sachunterricht durchforsteten die Schüler*innen Werbeprospekte nach gesunden und ungesunden Lebensmittel.
mehr darüber » |
|
|
 |
Wahltag in der 4. Klasse
Nicht nur Oberösterreich wählte Ende September einen neuen Landtag. Auch in der 4A-Klasse stellten sich drei Mädchen und drei Burschen der Wahl zur Klassenvertreter*in.
mehr darüber » |
|
|
 |
Schutzengerl unterwegs
Passend zum Jahresthema der Schule „Zusammen wachsen“ lernten sich am Franziskustag die Schüler*innen der ersten und vierten Klassen kennen.
mehr darüber » |
|
|
 |
Schule einst und jetzt
Wohin geht es nach der Volksschule? Unter diesem Aspekt blickten die Schüler*innen der 4A in die Zukunft des Bildungssystems.
mehr darüber » |
|
|
 |
Was Plastik alles kann!?
Dieser Frage gingen die Wissenschaftler*innen der 4A im Open Lab der Johannes-Kepler-Universität Linz nach.
mehr darüber » |
|
|
 |
Solidarität – Franziskustag 2021
Der Workshop „Solidarität“ war eine gute Zusammenfassung und Einübung von Grundhaltungen, die für ein gelingendes Miteinander wichtig sind.
mehr darüber » |
|
|
 |
Digitale Medien nutzen in der 3B
In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig die digitalen Medien richtig zu nutzen. Deshalb hat die 3B schon den Computerraum der Schule genutzt.
mehr darüber » |
|
|
 |
Glaubensfeier der 2. - 4. Klassen
Gemeinsam starten wir in ein neues, spannendes Schuljahr, das unter dem Leitwort „Zusammenwachsen“ steht.
mehr darüber » |
|
|
 |
Glaubensfeier der 1. Klassen
Der erste Schultag ist immer etwas Besonderes. Etwas Neues beginnt für die Kinder und in einer kleinen Segensfeier bitten wir Gott um seine Begleitung.
mehr darüber » |
|
|
 |
Dem Täter auf der Spur - Die 4B besucht das Open Lab
Die Kinder der 4B Klasse versuchten mit der Hilfe der Wissenschaft die Täter eines mysteriösen Mordfalls aufzuspüren.
mehr darüber » |
|
|
 |
Sprungtraining im Turnsaal mit der 4B Klasse
Im Turnsaal probierten die Kinder der 4B Klasse verschiedene Sprungtechniken aus.
mehr darüber » |
|
|
 |
Der Verkehrspolizist zu Besuch in der 1B
Wie überquere ich sicher eine Straße?
mehr darüber » |
|
|
 |
Erste Montagsgeschichten in der 1B
Ein Fixpunkt im Wochenablauf der 1. Klasse ist das gegenseitige Erzählen von Montagsgeschichten.
mehr darüber » |
|
|
 |
Glaubensfeier der 2. - 4. Klassen
Gemeinsam starten wir in ein neues, spannendes Schuljahr, das unter dem Leitwort „Zusammenwachsen“ steht.
mehr darüber » |
|
|
 |
Franziskustag "Zusammenwachsen" in der 1B
Passend zum Jahresthema der Brucknerschule "Zusammenwachsen", verbrachten die Kinder der 1B einen schönen Franziskustag am 4. Oktober.
mehr darüber » |
|
|